Rathaus-Immobilie

Es geht endlich voran

Viele Menschen in Voerde – und auch ich – ärgern sich über den Leerstand an der sogenannten „Westzeile“ am Rathaus und über den unfertigen Teil des Marktplatzes. Schon lange fragen sich viele: Wann passiert hier endlich etwas?

Hier möchte ich erklären, warum es so lange gedauert hat – und warum es jetzt endlich weitergeht.

Was ist bisher passiert?

Die Immobilie stammt aus den frühen 1980er Jahren. Früher war dort einiges los: mit Edeka, Apotheke, Bäcker, Drogerie, einem Radio- und TV-Fachgeschäft, der Kneipe “Bronx” und der bekannten Diskothek “Rolling Stone“.

Damals war es üblich, dass viele kleine Eigentümer jeweils einen Teil des Gebäudes besaßen. Diese sogenannte „Teileigentümerstruktur“ machte Veränderungen später sehr schwierig – denn für jede größere Veränderung mussten alle zustimmen. Doch es gab immer wieder einzelne Gegenstimmen. So blieb alles, wie es war – der Leerstand wuchs und die Gebäudeschäden ebenso.

Der Knoten konnte gelöst werden

Mit meiner Unterstützung ist es gelungen, den Gesamtkomplex in drei Teile aufzuteilen:

  • Die eingeschossige Südzeile wurde verkauft, abgerissen und neu gebaut. Dort sind heute ein Penny-Markt und das Jobcenter untergebracht. Auch das alte Parkdeck wurde durch einen neuen Parkplatz ersetzt.
  • Die Nordzeile ist baulich noch in Ordnung und bleibt bestehen. Sie gehört weiterhin verschiedenen Eigentümern.
  • Die Westzeile, um die es hier geht, wurde nach langen Jahren endlich komplett von einem einzigen Investor gekauft – das war 2024. Das war ein entscheidender Schritt! Denn jetzt kann ohne Blockaden neu geplant und gebaut werden.

Was ist dort geplant?

Der neue Eigentümer möchte die Westzeile abreißen und ein modernes Gebäude mit Tiefgarage und Aufzügen errichten. Das Haus wird barrierefrei.

Geplant sind:

  • Gastronomie im Erdgeschoss, mit Außensitzplätzen auf dem Marktplatz
  • Arztpraxen oder Büros im ersten Obergeschoss
  • Wohnen in den oberen Etagen, flexibel gestaltbar
  • Neue Bäume, Sonnenschirme und eine bessere Aufenthaltsqualität

Die Stadt hat dieses Projekt unterstützt, u.a. durch den Verkauf kleiner Flächen für Parkplätze und für die Lieferzufahrt von Penny. Damit das Gebäude höher und größer werden kann, wurde ein neuer Bebauungsplan aufgestellt – einstimmig vom Stadtrat beschlossen.

Und was ist mit dem Marktplatz?

Ein Teil des Marktplatzes – direkt vor der Westzeile – ist noch nicht fertig. Dort sollen:

  • neue Pflasterung
  • Schatten spendende Bäume
  • Plätze für Außengastronomie mit großen Sonnenschirmen
  • neue Wegeverbindungen
  • zusätzliche Bushaltestellen an der Nordseite des Penny-Parkplatzes

entstehen.

Aber: Es wäre unklug, diesen Teil jetzt komplett neu zu gestalten – denn für den Abriss und Neubau der Westzeile werden genau diese Flächen vorübergehend als Baustelle gebraucht.

Darum wurde der letzte Bauabschnitt bewusst verschoben. Doch nun drängt die Zeit: Die Stadt hat Fördermittel für die Marktplatzgestaltung erhalten, die bis Ende 2026 ausgegeben werden müssen.

Die Stadt hat sich aktuell mit der Bezirksregierung abgestimmt. Die Arbeiten können in einzelnen Stufen erfolgen. Die an das Gebäude angrenzende Fläche muss erst zum Schluss nach Fertigstellung des Rohbaus geschlossen und gepflastert werden. Wir achten darauf, dass wir keine Fördermittel verlieren.

Was kommt jetzt?

  • Die Wohnungen in der Westzeile sind bereits leer
  • Die Kaufverträge sind notariell beurkundet
  • Sobald die Eintragung ins Grundbuch abgeschlossen ist, kann der Abriss starten
  • Die Ausschreibung für den weiteren Marktplatzausbau ist fertig und kann bald veröffentlicht werden
  • Auch Verbesserungen für den bereits fertigen Marktplatz sind geplant:
    • Bäume in großen Kübeln, die für Veranstaltungen weggeräumt werden können
    • Seniorengerechte Sitzbänke
    • Weitere Bäume, wenn sie Großveranstaltungen nicht behindern

Mein Fazit

A
Die Stadt hat ihre Hausaufgaben gemacht – und auch der Investor ist bereit. Jetzt kann es endlich bald losgehen!

In meinem Podcast spreche ich Klartext. Ich beantwortet offen und ehrlich die Fragen des Interviewers zu aktuellen Themen der Stadt – direkt, transparent und ohne Umschweife. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, was in Voerde wirklich passiert.

w

Fragen? Gern!

Hier geht es zum Kontaktformular, ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.