Unser Voerde
Unsere Heimat
Erreichtes seit 2014
Voerde von Morgen
Voerde: unsere Heimat
Ob Voerde, Friedrichsfeld, Spellen, Möllen, Holthausen, Stockum, Emmelsum, Löhnen, Götterswickerhamm, Mehrum oder Ork – jeder Teil hat seinen eigenen Charakter, hat seine Vereine und hat seine Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren und die unser Gemeinwesen ausmachen.
Und doch sind wir alle Voerder, die stolz auf ihre Heimat sind und die sich hier zuhause fühlen.
Wie kaum eine andere Stadt bietet Voerde durch die Lage am Rhein und die bäuerliche Kulturlandschaft einen einzigartigen Naturraum mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert.
Durch die hervorragende Verkehrsanbindung, gepaart mit eigenen attraktiven Arbeitsplätzen – dies mit deutlich steigender Tendenz in den letzten Jahren – bietet Voerde attraktive Standortbedingungen für Mensch und Wirtschaft.
Zunehmend wird Voerde auch von außen als attraktiver Lebensmittelpunkt erkannt und nachgefragt. Dies stellt uns vor besondere Herausforderungen in der nachhaltigen Entwicklung von attraktivem Wohnraum in unseren Ortsteilen.
Erreichtes seit 2014
Seit 2014 hat sich in Voerde viel nach vorn bewegt und wir haben gemeinsam viel erreicht. Einige der Erfolgsgeschichten, die wir gemeinsam schreiben konnten, möchte ich hier kurz darstellen.
Bildung
Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz
Ausbauprogramm Kitas & Großtagespflegen
Wurde gestartet, um dauerhaft den Rechtsanspruch der Eltern zu erfüllen und bestmögliche Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie & Beruf zu garantieren.
Aktuell haben wir entschieden, in Voerde an der Grünstraße und in Spellen neben der Astrid-Lindgren-Schule jeweils eine viergruppige Kita zu bauen. Die ev. Kita in Spellen an der Elisabethstr. wird zudem um eine Gruppe erweitert. Mit der bereits fertig gestellten Kita in Friedrichsfeld an der Kastanienallee kann die Stadt Voerde allen Eltern in den kommenden Jahrten einen Kita-Platz anbieten.
Bedarfsdeckung offene Ganztagsschule
Die vollständige Bedarfsdeckung in der Offenen Ganztagsschule im Grundschulbereich wurde erreicht.
Allen Eltern, die einen Betreuungsbedarf haben, konnte so ein OGS-Platz angeboten werden.
Städtische Spielflächen
Durch die erheblichen Sparzwänge der letzten Jahre konnten die Spielplätze nicht mehr angemessen unterhalten werden. Ein stadtweiter Spielflächenbedarfsplan zeigt nun die aktuellen Bedarfe in den einzelnen Stadtteilen auf. Seit 2 Jahren werden die Finanzmittel zur Spielplatzsanierung deutlich ausgeweitet. Auch sind neue Spielplätze geplant, z.B. am haus Voerde und an der Sportanlge AM Tannenbusch (als Mehrgenerationenpark).
Zukunftssichere Schulstruktur
Die Stadt Voerde verfügt über gesichter Grundschulstandorte in allen Ortsteilen und bietet endlich wieder allen Voerder Kindern die Möglichkeit, in Voerde eine weiterführende Schule zu besuchen.
Investitionen in unsere Schulen
Die Otto-Willmann-Shcule wird in die grundsanierten und modernen Gebäude der ehemaligen Realschule ziehen.
Digitalisierung an den Schulen
Die konsequente Digitalisierung der Voerder Schulen schreitet mit großen Schritten voran. Corona zeigt uns aktuell, wie wichtig ein zügiger und flexibler Ausbau der Digitalisierung ist. Siehe hierzu auch den gesonderten Beitrag auf dieser Homepage.
Soziales
Öffentlich geförderter Wohnungsbau
Senioren-gerechte, barrierefreie Wohnangebote
Sport
Sportpark Friedrichsfeld
Ertüchtigung des Hallenbades
Kombibad an der Allee
Sanierung der Sporthallen
Förderprogramm für Mehrgenerationenpark
Wirtschaft/Arbeit
Stadtwerke und Stromnetz
Sehr erfolgreicher Start der Stadtwerke Voerde und Einstieg in den Weg der Rekommunalisierung durch Erwerb von 74,9 % des Stromnetzes. mehr lesen
Vermarktung von Gewerbe-Flächen
Nahezu vollständige Vermarktung der Gewerbeflächen im Stadtgebiet.
Viele neue und erfolgreiche Betriebe konnten so in Voerde angesiedelt werden. Damit wurden viele neue und attraktive Arbeitsplätze in Voerde geschaffen. Die traditionell hohe Auspendlerquote in Voerde konnte verringert werden.
Beschäftigung in Voerde
Viele neue sozialversicherungspflichtige Beschäftigte – trotz der Kraftwerksschließung.
Stadtentwicklung
Pestalozzi-Gelände
Erfolgreiche Quartiersentwicklung des Pestalozzi-Geländes mit Komplettvermarktung auf der Basis einer breiten Zustimmung im Stadtrat nach vorheriger Bürgerbeteiligung.
In Möllen tut sich was
Während die Stadt Straßen- und Kanalsanierung vorantreibt, erfolgen erste Sanierungen der Bestandswohnungen, nachdem in den Vorjahren Bestände abgerissen und familienfreiundliche Einfamilienhäuser gebaut wurden. Aktuell wird ein Bauleitplanverfahren begonnen, um einen neuen Discounter zur Sicherung der Nahversorgung in Möllen anzusiedeln.
Rathausplatz-Immobilie
Die Entwicklung der Rathausplatzimmobilie ist auf der Zielgeraden. Hiermit kann ein wichtiger, seit vielen jahren eingeforderter Impuls zur Entwicklung der Innenstadt gesetzt werden.
Sonstiges
Haushalt der Stadt
Der Haushalt ist auf einem guten Weg; zukunftsgerichtete Konsolidierung des Haushaltes mit bereits 2 positiven Jahresergebnissen 2018 und 2019. Die Aswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht konkretisierbar. mehr lesen
Strukturelle Haushalts-Verbesserungen
Pro Jahr wurden über 7 Mio. EUR strukturelle Haushaltsverbesserung umgesetzt. mehr lesen
Handlungsfähigkeit der Stadt
Durch die umgesetzten Maßnahmen wird die Stadt wieder handlungsfähig.
Aktiver Klimaschutz
Voerde hat ein ganzheitliches Klimaschutzkonzept mit einem umfassenden Maßnahmenpaket entwickelt. Zur Unterstützung der Mobilitätswende wird ein zukunftsgerichtetes Radwegekonzept erstellt.
Die Stadtwerke Voerde sind erste Adresse im Angebot „Grüner Energie“. LINK
Management und Konzepte in der Flüchtlings-Unterbringung
Corona-Krise
Beispielhafte Kommunikation und Management in der Corona-Krise. Aktuelles ist in der eigenen „Corona-Rubrik“ zu lesen. mehr lesen
Krisen? Gab es auch!
Krisensituationen kamen schneller als mir lieb war und als alle gedacht haben
Wir haben aber stets eine Lösung gefunden.
- Sparkasse Dinslaken/Voerde/Hünxe: Rettung und Fusion mit der Verbandssparkasse in einer guten interkommunalen Kooperation.
- Dreifachturnhalle am Schulzentrum Nord: grundhafte Sanierung mit ständig neuen Überraschungen.
- Sportpark Fridrichsfeld: eine Lösung, die nur Gewinner hat.
- Schadstofffunde im Hallenbad und anschließende Sanierung: Sicherung des Schwimmbetriebs bis zur Fertigstellung des neuen Kombibades an der Allee.
- Schließung des Steinkohlenkraftwerks (Steag/RWE): frühzeitiger Start einer Machbarkeitsstudie mit breitem bürgerschaflichern Dialog. mehr lesen
- Haushaltssituation: nachhaltige, deutliche strukturelle Verbesserung des Haushalts (ohne die „Corona-Auswirkungen“). mehr lesen
- Flüchtlingsaufnahme und -unterbringung: professionelles Management mit breiter bürgerschaflicher Beteiligung und Akzeptanz.
Voerde von Morgen
Mit Dirk Haarmann erfolgreich aus der Krise
Mit Besonnenheit und Weitsicht
Die Folgewirkungen der Coronakrise werden auch Voerde auf Jahre hin belasten. Voerde braucht einen erfahrenen, politisch gut vernetzten Bürgermeister, der mit Besonnenheit und Weitsicht das Schiff durch die rauhe See führt.
Mit aller Konsequenz und ohne Tabus
Voerde hat dank Dirk Haarmann in den letzten Jahren viel erreicht in Sachen Haushaltskonsolidierung. Ich werde auch in Zukunft mit aller Konsequenz und ohne Tabus in der politischen Farbenlehre die Verantwortlichen in Bund und Land in die Pflicht nehmen.
Stadt-Entwicklung
- Mit der Entwicklung der Rathausimmobilie erfolgt ein positiver Impuls auf die Innenstadt.
- Das Stadtentwicklungskonzept Möllen in Verknüpfung mit der Entwicklung der Kraftwerksfläche.
- Voerde putzt sich raus!
- Fortsetzung des positiven Grünflächenmanagements
Götterswickerhamm – mehr als nur Hochwasserschutz! - Integrierte Dorfentwicklung.
Klimaschutz
- Voerde wird fahrradfreundliche Stadt, mit einem ganzheitlichen Radwegekonzept und guten Verknüpfungsangeboten.
- Erste klimaneutrale Neubaugebiete entstehen an der Heidestraße und am Rönskenhof.
Wirtschaft
- Zeitnaher Rückbau des Kraftwerks und Umsetzung des Masterplans
Technologiezentrum mit Zukunft mit anteiligem Wohnen. mehr lesen - Erweiterung des Hafen Emmelsum mit Ansiedlung hafenorientierter Betriebe.
- Forsetzung der erfolgreichen Schaffung von neuen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen.
- Vollständige Breitbandversorgung und Mobilfunknetz im Stadtgebiet bis ins Haus.
Beste Chancen für die kleinen Voerderinnen und Voerder
- Konsequenter Ausbau der Kita-Angebote mit neuen Einrichtungen in Voerde und Spellen.
- Sanierungsprogramm für die Spielplätze wird ausgebaut.
Beste Bildung
Grundschulen:
- Sicherung und Modernisierung unserer Grundschulstandorte, Gebäude sowie Digitalisierung.
- Neuer Standort für die Otto-Willmann-Schule.
Gesamtschule und Gymnasium:
- Beste Unterstützung für unsere Gesamtschule und unser Gymnasium.
- Vorreiter in der Digitalisierung.
- Alle Schulabschlüsse Sek. I und Sek. II in Voerde gesichert.
Wohnen
Neues Wohnen für Familien in Voerde:
- Entwicklung bedarfsgerechter neuer Wohnungsangebote.
- Entwicklung neuer Baugebiete – familienfreundlich und klimagerecht.
- Nutzung der Potenziale durch Entwicklung der Baulücken.
- Beratungsprogramm „Hausaufgaben“ – Generationenwechsel im Bestand.
Seniorengerechtes Wohnen im Quartier:
- Entwicklung neuer barrierefreier Wohnangebote für alle Einkommensschichten.
- Einrichtung eines Allgemeinen Sozialen Dienstes für Seniorinnen und Senioren.
Gesellschaft
Vereine und Ehrenamt – unsere gesellschaftliche Stütze:
- Bestmögliche Unterstützung für unsere Vereine in Voerde.
- Einrichtung einer Ehrenamtsanlaufstelle im Rathaus.